Kann ein Batterietester auch als Ladegerät verwendet werden?

Wenn du öfter mit Batterien arbeitest, bist du bestimmt schon mal auf die Frage gestoßen: Kann ein Batterietester auch gleichzeitig als Ladegerät verwendet werden? Vielleicht hast du dir in einem Baumarkt oder online ein handliches Gerät gekauft, das die Restspannung deiner Batterien anzeigt, und fragst dich jetzt, ob es auch die Funktion eines Ladegeräts übernimmt. Besonders dann, wenn du schnell eine Batterie prüfen und bei Bedarf sofort aufladen möchtest, erscheint die Kombination beider Geräte praktisch.
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einem Batterietester und einem Ladegerät zu kennen. Ein Tester misst meist nur die Spannung oder den Ladestatus, während ein Ladegerät aktiv Strom zuführt, um die Batterie wieder aufzuladen. Wenn du hier nicht genau weißt, was dein Gerät kann, riskierst du Schäden an der Batterie oder auch Sicherheitsprobleme.
In diesem Ratgeber erfährst du, wann und wie du welche Funktion nutzen solltest und was du über die unterschiedlichen Geräte wissen musst, damit du deine Batterien optimal pflegen kannst. So vermeidest du Fehlkauf und nutzt deine Technik effektiv.

Unterschiede zwischen Batterietestern und Ladegeräten

Ein Batterietester ist dafür gedacht, schnell den Zustand einer Batterie zu überprüfen. Meist misst er die Spannung oder den Innenwiderstand, um zu zeigen, ob die Batterie noch genug Energie hat oder ersetzt werden sollte. Ein Batterietester gibt aber keinen Strom ab. Er sagt nur aus, wie geladen eine Batterie ist oder wie viel Leistung sie noch liefern kann.

Ein Ladegerät hingegen versorgt die Batterie mit elektrischem Strom, um sie wieder aufzuladen. Es kann je nach Bauart und Batterietyp verschiedene Ladeverfahren nutzen, wie zum Beispiel das langsame Laden oder Schnellladen. Ladegeräte sind auf die jeweilige Batteriechemie und Spannung abgestimmt, um Schäden zu vermeiden.

Merkmal Batterietester Ladegerät
Hauptfunktion Messung des Ladezustands und Batteriezustands Wiederaufladen der Batterie durch Stromzufuhr
Einsatzbereich Schnellkontrolle im Einsatz oder Werkstatt Regelmäßiges Aufladen zu Hause oder im Betrieb
Energiezufuhr Keine Stromzufuhr aktiv und gezielt geregelt
Limitierungen Keine Ladefunktion, keine Regeneration Kann Batterien beschädigen bei falscher Handhabung

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein Batterietester kann keine Batterien aufladen. Er hilft dir nur dabei, den Zustand der Batterie einzuschätzen. Ein Ladegerät ist auf das Wiederaufbereiten der Batterie ausgelegt und stellt die nötige Stromzufuhr sicher. Für beide Funktionen sind spezifische Geräte sinnvoll, da sie unterschiedliche technische Anforderungen erfüllen.

Wer profitiert von Batterietestern und Ladegeräten?

Heimwerker und Gelegenheitsnutzer

Wenn du im Haushalt oder beim Heimwerken Batterien für Werkzeuge, Spielzeug oder kleine Geräte nutzt, ist ein Batterietester oft ausreichend. Er hilft dir dabei, wiedergeladene Batterien von leeren zu unterscheiden und so unnötigen Neukauf zu vermeiden. Ein separates Ladegerät brauchst du nur, wenn du viele Akkus regelmäßig aufladen willst. Für einfache Geräte mit Wegwerf-Batterien reicht oft der Tester.

Empfehlung
TFA Dostmann Batterietester BatteryCheck, 98.1126.01, für Batterien und Akkus(AAA,AA,C,D),Knopfzelle, Blockbatterie, Anzeige des Ladestatus/Volt, einfach und schnell,schwarz
TFA Dostmann Batterietester BatteryCheck, 98.1126.01, für Batterien und Akkus(AAA,AA,C,D),Knopfzelle, Blockbatterie, Anzeige des Ladestatus/Volt, einfach und schnell,schwarz

  • Batterycheck: geeignet für fast alle Batterietypen, Batterien und Akkus (typ aaa, aa, c, d) und knopfzellen mit 1,2v / 1,5v / 3,0v und 9v Blockbatterien
  • Einfache bedienung: Batterietester zur schnellen und einfachen kontrolle von Batterien und Akkus, ideal um den aktuellen Ladestatus von gefunden oder herumliegenden Batterien/Akkus/knopfzellen zu überprüfen
  • Display: digitales Display mit Angabe der verbleibenden Batteriespannung in Volt und Ladestatus mit farblicher skalierung, einfach Batterie einsetzen und ablesen
  • Messbereich: der Messbereich des Batterietestgerätes beträgt 1,2v = 0,92 - 1,50v - 1,5v = 0,99 - 2,00v - 3,0v = 2,00 - 4,00v - 9,0v = 4,00 - 9,99v
  • Kompakt: passt daheim in jede Schublade, nimmt keinen Platz weg und überprüft schnell den Batteriestatus von gefundenen oder frisch gekauften batterien, der Batterietester selbst benötigt keine batterien
9,62 €13,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ANSMANN Batterietester für Akkus & Batterien AAA, AA, C, D, 9V, Li-Ion, Knopfzellen uvm. Batterieprüfer, schnelle & einfache Anzeige des Ladestatus, kompakt und zuverlässig für Zuhause & unterwegs
ANSMANN Batterietester für Akkus & Batterien AAA, AA, C, D, 9V, Li-Ion, Knopfzellen uvm. Batterieprüfer, schnelle & einfache Anzeige des Ladestatus, kompakt und zuverlässig für Zuhause & unterwegs

  • Akku- und Batterietestgerät für alle gängigen Batterietypen: Prüft innerhalb kürzester Zeit Akku- und Batteriespannung in Volt und zeigt per LCD Dislplay an, ob ein Austausch nötig ist
  • Einfache Bedienung: Batterie Tester zur schnellen und einfachen Kontrolle von Batterien und Akkus. Mittels seitlichem Schiebeschalter wird die Spannung des zu testenden Typs eingestellt
  • Geeignete Typen: Batterien & Akkus AA, AAA, C, D, 9V Batterien, Li-Ion Akkus (z.B. 18650, 26650 uvm.), Lithium-Knopfzellen (z.B. CR2025, CR2032, CR2450 uvm.), Lithium-Photo-Batterien CR2 / CR123A
  • Kompakt & Zuverlässig: Ideal für Zuhause und unterwegs, überprüft im Handumdrehen den Batteriestatus von alten und neuen Batterien. Der Batterietester selbst benötigt keine Batterie
  • Lieferumfang: Batterie Messgerät Comfort Check, Bedienungsanleitung
14,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ANSMANN Batterietester für Knopfzellen Lion Akku Batterien,Lithium Batterien, digital, Testgerät, universal Messgerät
ANSMANN Batterietester für Knopfzellen Lion Akku Batterien,Lithium Batterien, digital, Testgerät, universal Messgerät

  • UNIVERSAL & KOMPATIBEL: Das Testgerät eignet sich zum professionellen Überprüfen des Energiegehalts aller gängigen Zelltypen
  • PRÜFBARE ZELLEN: Knopfzellen und Batterien 1,5V 9V 12V Alkaline / 1,2 V NiMH/NiCd-Akkus / Zink-Luft Knopfbatterien / 3V Lithium-Knopfzellen und Photo-Batterien / Li-Ion-Akkus
  • SCHNELLES TESTEN: Der Energy Check LCD testet durch einfaches Kontaktieren der zu prüfende Zelle. Innerhalb von Sekunden wird der Energiegehalt in 10 %-Schritten angezeigt. Angabe der Zellspannung in prozentualer Kapazität und Volt (V)
  • HOCHWERTIGER LCD-BILDSCHIRM: Die digitale Anzeige ermöglicht ein klares und leichtes ablesen der Anzeige
  • LIEFERUMFANG: 1x ANSMANN Energy Check LCD Testgerät, 1x Aklaline 9V E-Block, 1x Bedienungsanleitung
48,78 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Autoenthusiasten und Fahrzeugbesitzer

Für dich ist ein Ladegerät sinnvoll, um die Autobatterie langfristig zu pflegen, besonders bei älteren Fahrzeugen oder saisonal genutzten Zweitwagen. Manche Ladegeräte haben zusätzlich eine Testfunktion, die den Batteriezustand anzeigt. So kombinierst du Beides sinnvoll. Ein Tiefentladungs-Lader kann sogar lebensrettend sein und die Batterie vor dem Austausch bewahren.

Professionelle Techniker und Werkstätten

In professionellen Umgebungen ist es wichtig, beides zu verwenden. Schnelltests mit einem Batterietester geben erste Aufschlüsse, bevor die ausführliche Ladeprozedur startet. Oft kommen spezielle Ladegeräte zum Einsatz, die verschiedene Batterietypen und -größen sicher laden können. Wer beide Funktionen kombiniert sucht, achtet auf Multifunktionsgeräte, die testen und laden können, um effizienter zu arbeiten.

Nutzer, die eine Kombination der Funktionen wünschen

Wenn du regelmäßig sowohl den Zustand überprüfen als auch die Batterie laden möchtest, könnten Kombigeräte interessant sein. Hier ist wichtig zu wissen, dass die Ladefunktion unabhängig vom Tester arbeitet. Diese Geräte sparen Platz und Zeit, können aber in Leistung und Zuverlässigkeit von spezialisierten Einzelgeräten abweichen.

Wie findest du das passende Gerät: Batterietester, Ladegerät oder Kombigerät?

Benötigst du nur eine schnelle Überprüfung oder auch das Aufladen?

Wenn du hauptsächlich wissen willst, ob eine Batterie noch genug Energie hat, reicht ein Batterietester aus. Möchtest du deine Akkus hingegen regelmäßig wieder aufladen, brauchst du ein Ladegerät. Die Funktionen sind unterschiedlich und nicht austauschbar.

Wie viele Batterien und welche Typen willst du behandeln?

Bei vielen und unterschiedlichen Batteriearten kann ein separates Ladegerät sinnvoller sein, da es oft spezialisierte Ladeprogramme bietet. Ein Kombigerät kann praktisch sein, wenn du einfache Geräte und wenige Batterietypen hast und Platz sparen möchtest.

Legst du Wert auf Komfort oder auf maximale Leistung?

Manche Kombigeräte bieten beides, sind aber nicht immer so leistungsstark und präzise wie einzelne Spezialgeräte. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, ist die getrennte Anschaffung die bessere Wahl.

Fazit: Kläre zuerst den Hauptbedarf: Prüfen oder Laden? Ein batterietester ersetzt kein Ladegerät. Kombigeräte sind praktisch, aber können Kompromisse mit sich bringen. Achte darauf, welches Batteriesystem du hast, und informiere dich vor dem Kauf über die Gerätefunktionen. Besonders bei Unsicherheiten hilft es, auf bewährte Marken und ausführliche Produktbeschreibungen zu setzen.

Typische Alltagssituationen: Batterietester oder Ladegerät?

Empfehlung
VARTA Batterietester LCD Digital für Batterien, Akkus und Knopfzellen, Testgerät für alle wichtigen Batteriegrößen (AA, AAA, C, D, 9V) inkl. 2X V13GA (LR44)
VARTA Batterietester LCD Digital für Batterien, Akkus und Knopfzellen, Testgerät für alle wichtigen Batteriegrößen (AA, AAA, C, D, 9V) inkl. 2X V13GA (LR44)

  • Batterietester für Rundzellen, Knopfzellen
  • Kompatible chemische Systeme: Alkali, Lithium-Primär, Zink-Kohlenstoff und NiMH (1,2 V, 1,5 V, 3 V und 9 V)
  • Automatische Abschaltung nach 30 Sekunden
  • Inklusive 2x VARTA V13GA (LR44)
7,75 €8,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ZHITING Batterietester, Batterietester mit analoger Anzeige-zur Kontrolle des Ladezustandes, passend für AA AAA C D 9V 1,5V Knopfzellenbatterie Akku
ZHITING Batterietester, Batterietester mit analoger Anzeige-zur Kontrolle des Ladezustandes, passend für AA AAA C D 9V 1,5V Knopfzellenbatterie Akku

  • Praktischer Helfer: Einfach den aktuellen Akkustand prüfen|Eignet sich sehr gut um festzustellen ob der Akku in der Schublade etc. verbraucht ist oder nicht, kann schnell die Spannung des Akkus messen und das Testergebnis digital anzeigen.
  • Flexibler Einsatz: geeignet für AAA, AA, C, D, 9V Block- und Knopfbatterien und andere Batterietypen | Es gibt zwei unterschiedliche Kontaktpunkte am Gerät, zur Messung können 1,5 V + 9 V Batterien verwendet werden
  • Die Bedienung ist einfach: Batterie entsprechend der Polaritätsrichtung einlegen - ausgelesen - fertig! | Schieberegler an unterschiedliche Akkugrößen anpassbar | Dreifarbige Simulation zeigt klare Ergebnisse | Kein zusätzliches Netzteil erforderlich
  • Leicht zu lesen: Das Design des tragbaren Handgeräts ist gut lesbar.
  • Keine Batterie erforderlich: Der Batterietester wird durch die zu testende Batterie aktiviert und kann ohne Batterie betrieben werden. Testen Sie die Akkulaufzeit jederzeit und überall.
5,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Digital Multimeter Voltmeter Batterietester Spannungsprüfer Durchgangsprüfer Ohm Volt Ampere Messgerät AC/DC Spannung Strom Widerstand Diode Transistor, Großes LCD Anzeige und Hintergrundlicht
Digital Multimeter Voltmeter Batterietester Spannungsprüfer Durchgangsprüfer Ohm Volt Ampere Messgerät AC/DC Spannung Strom Widerstand Diode Transistor, Großes LCD Anzeige und Hintergrundlicht

  • Testen Sie genau die volle Funktionalität: AC/DC-Spannung, DC-Strom, Widerstand, Durchgängigkeit, Batterieprüfung, Diodentest / Transistor P-N-Verbindungstest / Transistor hFE-Test, Batterietiefstandsanzeige, etc. Kann als Voltmeter, Strommesser, Ohmmeter, Autobatterietester und Amperemeter verwendet werden.
  • Sicherheit & Überlastungsschutz: Für die sichere und genaue Fehlersuche bei einer Vielzahl von elektrischen Problemen im Auto und im Haushalt entwickelt. Überlastungsschutz für alle Bereiche, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, Batterietiefstandsanzeige, akustischer Durchgangssensor zur Überprüfung, ob der Stromkreis oder die Leitungen Strom führen. Doppelte Isolierung mit einem gut abgewinkelten Ständer für die freihändige Nutzung.
  • EINFACHE ANWENDUNG: 2,7 großes hintergrundbeleuchtetes LCD-Display, Data Hold, leicht ablesbarer großer hintergrundbeleuchteter Bildschirm für gute Sichtbarkeit in schwach beleuchteten Umgebungen, weit verbreitet in der Autoreparatur, zu Hause, in Schulen, Labors, Familien und Fabriken, geeignet für Autofahrer, Einsteiger, professionelle Elektriker, Hausfrauen, Studenten. Ein tolles Geschenk für Freunde oder Familienmitglieder.
  • Schönes schützendes orangefarbenes Gehäuse mit eingebautem Ständer: Kann in der Hand gehalten oder mit seinem ausklappbaren Ständer aufgestellt werden. Die abnehmbare, dicke Gummiabdeckung besteht aus einer Art rutschfestem, leicht weichem Kunststoff, der beim Schutz vor Stürzen und kleineren Stößen hilft.
  • 2 Jahre Hertellergarantie & Inklusive 9V-Batterie: Der Fachdeckel auf der Rückseite lässt sich leicht abnehmen. Hochwertiges Taschen-Digitalmultimeter. Sie garantieren 2 Jahre lang gegen fehlerhafte Materialien und Verarbeitung – für absolute Sicherheit. Wenn es innerhalb von 24-Monaten nach Ihrem Kauf ein Problem gibt, werden wir es für Sie ohne Zweifel ersetzen.
10,17 €14,85 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fahrzeugwartung und -pflege

Wenn du dein Auto oder Motorrad wartest, möchtest du oft schnell wissen, ob die Batterie noch fit ist oder bald ersetzt werden muss. Dabei greifst du gerne zum Batterietester, um den aktuellen Ladezustand zu prüfen. In solchen Momenten stellt sich die Frage: Kann der Tester die Batterie auch sofort wieder aufladen? Hier ist wichtig zu wissen, dass der Batterietester nur misst, aber keinen Strom liefert. Für das Aufladen benötigst du ein Ladegerät, besonders wenn die Batterie über längere Zeit nicht genutzt wurde oder schwach ist.

Hausgebrauch und Haushaltsgeräte

Im Haushalt kommen Batterien in Fernbedienungen, Taschenlampen oder kabellosen Werkzeugen zum Einsatz. Du überprüfst regelmäßig mit einem Batterietester, ob die Geräte noch funktionieren oder neue Batterien erforderlich sind. Dabei überlegen viele, ob ein Batterietester gleichzeitig Ladefunktion übernehmen kann, gerade wenn Akkus verwendet werden. Für das sichere und richtige Aufladen ist jedoch ein Ladegerät notwendig. Es stellt sicher, dass die Akkus korrekt und schonend geladen werden.

Outdoor-Aktivitäten und Camping

Beim Camping oder anderen Outdoor-Aktivitäten brauchst du oft portable Stromquellen, die mit Batterien oder Akkus arbeiten. Du misst mit einem Batterietester den Ladezustand deiner Energiequellen, um zu entscheiden, wann ein Nachladen nötig ist. Die Frage taucht auf, ob der Tester das Ladegerät ersetzen kann, um Gewicht und Volumen zu reduzieren. Leider ist das nicht möglich, da das Laden eine aktive Stromzufuhr benötigt. In der Praxis solltest du für längere Touren sowohl ein zuverlässiges Ladegerät als auch einen Tester dabei haben.

Häufige Fragen: Kann ein Batterietester auch als Ladegerät verwendet werden?

Kann ich mit einem Batterietester meine Akkus aufladen?

Ein Batterietester misst ausschließlich den Ladezustand einer Batterie, liefert aber keinen Strom zum Aufladen. Das heißt, er kann deine Akkus nicht wieder mit Energie versorgen. Für das Aufladen benötigst du immer ein separates Ladegerät.

Gibt es Geräte, die sowohl testen als auch laden können?

Ja, es gibt Kombigeräte, die beide Funktionen vereinen. Allerdings arbeiten diese Funktionen unabhängig voneinander, und die Ladefunktion ist oft weniger leistungsstark als bei spezialisierten Ladegeräten. Für hohe Ansprüche sind einzelne Geräte oft besser geeignet.

Empfehlung
Goobay 54020 Batterietester für alle Batterien & Akkus Batterietester für AAA, AA, C, 9V, D, N & 1,5V Knopfzelle Batterieprüfgerät mit Display Schwarz
Goobay 54020 Batterietester für alle Batterien & Akkus Batterietester für AAA, AA, C, 9V, D, N & 1,5V Knopfzelle Batterieprüfgerät mit Display Schwarz

  • Das Goobay Batterietestgerät prüft Standardzellen wie Batterien und Akkus auf den Ladezustand und Entladezustand; Angezeigt wird der Batteriestatus der Zellen präzise über das Tester Display
  • Der Universal Batterieprüfer ist für folgende Batterietypen geeignet AAA Micro / AA Mignon / C Baby / D Mono / 9V Block / N Lady / 1,5V Knopfzellen (LR Typ)
  • Zum Testen von 9V Blöcken wird die Blockbatterie einfach an das Batterieprüfgerät gehalten, wohingegen 1,5V Knopfbatterien / Uhrenbatterien einfach über den beweglichen Test-Arm eingeklemmt werden
  • Für den Testvorgang benötigt das Batterie Messgerät keine eigenen Batterien; So können Sie immer sicher sein, dass das Batterie Testgerät auch nach langer Nichtnutzung noch korrekte Ergebnisse anzeigt
  • Der robuste, schwarze Batterietester für alle Batterien hat kompakte Abmessungen 49,5 x 52,2 x 238 mm und ein geringes Gewicht von 35g; Das Prüfgerät passt in jeden Koffer und jede Reisetasche
5,49 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
VARTA Batterietester LCD Digital für Batterien, Akkus und Knopfzellen, Testgerät für alle wichtigen Batteriegrößen (AA, AAA, C, D, 9V) inkl. 2X V13GA (LR44)
VARTA Batterietester LCD Digital für Batterien, Akkus und Knopfzellen, Testgerät für alle wichtigen Batteriegrößen (AA, AAA, C, D, 9V) inkl. 2X V13GA (LR44)

  • Batterietester für Rundzellen, Knopfzellen
  • Kompatible chemische Systeme: Alkali, Lithium-Primär, Zink-Kohlenstoff und NiMH (1,2 V, 1,5 V, 3 V und 9 V)
  • Automatische Abschaltung nach 30 Sekunden
  • Inklusive 2x VARTA V13GA (LR44)
7,75 €8,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ANSMANN Batterietester für Knopfzellen Lion Akku Batterien,Lithium Batterien, digital, Testgerät, universal Messgerät
ANSMANN Batterietester für Knopfzellen Lion Akku Batterien,Lithium Batterien, digital, Testgerät, universal Messgerät

  • UNIVERSAL & KOMPATIBEL: Das Testgerät eignet sich zum professionellen Überprüfen des Energiegehalts aller gängigen Zelltypen
  • PRÜFBARE ZELLEN: Knopfzellen und Batterien 1,5V 9V 12V Alkaline / 1,2 V NiMH/NiCd-Akkus / Zink-Luft Knopfbatterien / 3V Lithium-Knopfzellen und Photo-Batterien / Li-Ion-Akkus
  • SCHNELLES TESTEN: Der Energy Check LCD testet durch einfaches Kontaktieren der zu prüfende Zelle. Innerhalb von Sekunden wird der Energiegehalt in 10 %-Schritten angezeigt. Angabe der Zellspannung in prozentualer Kapazität und Volt (V)
  • HOCHWERTIGER LCD-BILDSCHIRM: Die digitale Anzeige ermöglicht ein klares und leichtes ablesen der Anzeige
  • LIEFERUMFANG: 1x ANSMANN Energy Check LCD Testgerät, 1x Aklaline 9V E-Block, 1x Bedienungsanleitung
48,78 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich mit einem Batterietester feststellen, ob die Batterie noch ladbar ist?

Ja, ein Batterietester zeigt dir den aktuellen Ladezustand oder die Spannung an. So kannst du erkennen, ob die Batterie noch ausreichend Energie hat oder ob sie eventuell ersetzt werden muss. Ob eine Batterie noch gut aufladbar ist, hängt aber von mehreren Faktoren ab und lässt sich nicht allein mit einem Tester beurteilen.

Schadet es einer Batterie, wenn ich sie mit einem Batterietester überprüfe?

Nein, das Überprüfen mit einem Batterietester ist grundsätzlich ungefährlich. Der Tester entnimmt nur einen minimalen Strom, der die Batterie nicht belastet. Eine sachgemäße Nutzung kann sogar helfen, die Lebensdauer deiner Batterien zu verlängern.

Kann ich mit einem Ladegerät auch den Zustand meiner Batterie prüfen?

Manche moderne Ladegeräte besitzen eine integrierte Testfunktion, mit der sie den Zustand der Batterie erkennen. Das ist aber nicht bei allen Geräten Standard. Wenn dir die genaue Prüfung wichtig ist, ist ein spezieller Batterietester die sicherere Wahl.

Checkliste: Worauf du vor dem Kauf eines Batterietesters oder Ladegeräts achten solltest

  • Art der Batterie
    Stelle sicher, dass das Gerät für die Batterietypen geeignet ist, die du prüfen oder laden möchtest. Nicht alle Tester und Ladegeräte unterstützen alle Akku- oder Batterietypen.
  • Funktionen des Geräts
    Kläre, ob du nur testen, nur laden oder beides möchtest. Manche Geräte bieten nur eine Funktion, während Kombigeräte mehrere vereinen.
  • Maximale Spannung und Kapazität
    Achte darauf, dass das Gerät für die Spannung und Kapazität deiner Batterien ausgelegt ist. Andernfalls kann es zu Fehlmessungen oder Ladeproblemen kommen.
  • Bedienkomfort und Anzeige
    Ein gut lesbares Display und einfache Bedienung erleichtern die Nutzung erheblich. Prüfe, ob das Gerät klare Anzeigen für Ladezustand und Fehler bietet.
  • Sicherheitsfunktionen
    Wichtige Funktionen wie Überladungsschutz, Kurzschlusssicherung oder Verpolungsschutz schützen dich und die Batterien vor Schäden.
  • Stromversorgung
    Informiere dich, ob das Gerät mit Batterien, Netzstrom oder beidem betrieben wird, je nachdem wo du es einsetzen willst.
  • Mobilität und Größe
    Falls du das Gerät oft unterwegs nutzen möchtest, ist ein handliches und leichtes Modell von Vorteil. Ein Reisegerät bietet mehr Flexibilität.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Vergleiche verschiedene Modelle und achte auf Rezensionen. Manchmal ist ein etwas teureres Gerät langfristig günstiger, weil es länger hält und besser funktioniert.

Technische Grundlagen von Batterietestern und Ladegeräten

Wie funktioniert ein Batterietester?

Ein Batterietester misst die Spannung oder den Innenwiderstand einer Batterie, um zu bestimmen, wie viel Energie noch vorhanden ist. Die Messung erfolgt meist durch Anlegen einer kleinen Messspannung oder durch einen kurzen Stromimpuls. Aus dem Ergebnis kann das Gerät ableiten, ob die Batterie voll, teilweise entladen oder fast leer ist. Wichtig ist, dass der Tester die Batterie nicht lädt, sondern nur ihren Zustand anzeigt.

Wie arbeitet ein Ladegerät?

Ein Ladegerät liefert einen kontrollierten Strom, um den Akku oder die Batterie wieder aufzuladen. Dabei wird elektrische Energie in die Batterie eingespeist, damit sich die chemischen Prozesse im Inneren regenerieren. Ladegeräte haben oft verschiedene Funktionen wie Abschaltung nach Volladung oder spezielle Ladeprogramme für verschiedene Batterietypen. So wird eine Überladung und Beschädigung vermieden.

Warum sind die Funktionen unterschiedlich?

Die Messung und das Laden erfordern unterschiedliche Technologien. Ein Batterietester ist für eine kurzzeitige, harmlose Untersuchung ausgelegt, während das Ladegerät dauerhaft Energie zuführt und dabei überwacht, wie viel Strom und Spannung die Batterie bekommt. Deshalb kann kein Batterietester die Aufgabe eines Ladegeräts übernehmen.